
Die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) hat sich entschieden, die Kollegforschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY) weiter zu fördern. POLY besteht seit 2020 und wurde bislang durch Birgit Emich, Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit, geleitet. In der neuen Förderphase wird sie von Hartmut Leppin, Professor für Alte Geschichte, unterstützt. Beide sind PIs bei „Dynamiken des Religiösen“.
Erfolgreich war auch ein Antrag, an dem die „Dynamiken“-Mitglieder Anja Middelbeck-Varwick, Professorin für Religionstheologie und Religionswissenschaft, als Sprecherin und Annette Langner-Pitschmann, Professorin für Theologie in globalisierter Gegenwart als PI, mitwirkten: Die neue Forschungsgruppe „Macht und Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche – Interdisziplinäre Kritik und Analyse“ wird in den kommenden Jahren drängende Fragen aufgreifen, die sich aus den Missbrauchs-Skandalen ergeben, die in den letzten Jahrzehnten der katholischen Kirche ans Licht kamen. Wichtige Vorarbeiten für das kommende Projekten wurden bereits in letzten Jahren erbracht und sind hier zu einzusehen.
Zur Pressemitteilung zum Erfolg der beiden Projekte geht es hier.