A New Research Project at the Tomb of Tutankhamun with Prof. Dr. Mamdouh Eldamaty (Ain Shams University / Former Minister of Antiquities, Egypt)

Universität Marburg, Archäologisches Seminar, Hörsaal 00 013 Biegenstraße 11, Marburg an der Lahn

Join us for an exclusive lecture with Prof. Dr. Mamdouh Eldamaty, one of Egypt’s most prominent Egyptologists and former Minister of Antiquities. In this lecture, he will present insights into a new research project at the Tomb of Tutankhamun, one of the most iconic archaeological sites in the world. This talk will provide a unique glimpse into current archaeological efforts in the Valley of the Kings, revealing new findings and methodologies that may reshape our understanding of Egypt’s most famous boy pharaoh.

Islamistische und salafistisch-jihadistische Akteure im Nahen Osten und Nordafrika. Ein Vortrag von Hanna Pfeifer (Hamburg).

Goethe-Universität, Campus Westend, Sprach- und Kulturwissenschaften, Hörsaal SKW B Rostocker Straße 8-10, Frankfurt am Main

Die öffentliche Ringvorlesung „Naher Osten im Wandel. Zeitgeschichtliche Perspektiven“, die in diesem Sommersemester am ISKRI von Armina Omerika und Bekim Agai organisiert wird, soll einen Überblick über die innen- und geopolitischen Entwicklungen in den Ländern und Regionen des Nahen Ostens vermitteln, die Darstellungen von Konflikten und Narrative innenpolitischer und außenpolitischer Natur analysieren und die Auswirkungen des Eingreifens von externen und internen Akteur*innen in die Region thematisieren.