Handbuch Religions-philosophie
Neue Herausgabe von Christian Wiese

Überblickswerk zu klassischen Problemfeldern und aktuellen Debatten
Aus den Verlagsinformationen
Das „Handbuch Religionsphilosophie“ bietet einen orientierenden Überblick über die Geschichte, die klassischen Problemfelder bzw. Leitbegriffe sowie einige gegenwärtig dominierende Debatten auf dem Gebiet der Religionsphilosophie. Präsentiert wird der aktuelle Forschungs- und Diskussionsstand, gegliedert in drei Abschnitte, die den genannten Themenschwerpunkten entsprechen: Geschichte, Konzepte, Kontroversen. Ein besonderes Profil erhält der Band dadurch, dass neben dem christlichen auch der jüdische und islamische Problemkontext mit einbezogen wird, wo immer sich dies von der Sache her nahelegt. Nicht-theistische Religionen werden hingegen nur am Rande berücksichtigt. Alle Beiträge sind in einem möglichst klaren und jargonfreien Stil verfasst, Fachbegriffe werden entweder erläutert oder vermieden.
Christian Wiese ist Martin-Buber-Professor für Jüdische Religionsphilosophie und Wissenschaftlicher Koordinator von „Dynamiken des Religiösen“.
Christian Wiese et al (Hg.), Handbuch Religionsphilosophie, Geschichte – Konzepte – Kontroversen, Stuttgart 2025.