Religiösen Nachbarschaften in der Frühen Neuzeit auf der Spur

Wer lebte wo? Mit David Fricks Kith, Kin, and Neighbors: Communities and Confessions in Seventeenth-Century Wilna bei der Rekonstruktion religiöser Nachbarschaften, Foto: Kevin Klein.

Bericht zur Vilnius-Exkursion der DFG-Kollegforschungsgruppe “Pluralität und Polyzentrik vormoderner Christentümer”
Tag 1 und 2

Bei der „Schnittstelle Religion“ ist der erste Teil des Berichts zur Vilnius-Exkursion der DFG-Kollegforschungsgruppe „Pluralität und Polyzentrik vormoderner Christentümer“ erschienen. Er blickt auf religiöses Miteinander in der städtischen Organisation des frühneuzeitlichen Vilnius.

Die Exkursion fand im Wintersemester 2024/25 statt und wurde durch Birgit Emich, Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit und Sprecherin von POLY, geleitet. Neben ihr nahm Xenia von Tippelskirch, Professorin für Religiöse Dynamiken und ebenfalls PI beim Forschungsverbund “Dynamiken des Religiösen”, teil.

Mehr gibt es hier.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von