-
Doppelter Erfolg bei der DFG: Förderung für „Macht und Missbrauch“ und „POLY“
Die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) hat sich entschieden, die Kollegforschungsgruppe „Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer“ (POLY) weiter zu fördern. POLY besteht seit 2020 und wurde bislang durch Birgit Emich, Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit, geleitet. In der neuen …
-
Religiöse Nachbarschaften zum Anschauen und Anhören
Ringvorlesung fast vollständig als Video- und Podcast verfügbar Religiöse Traditionen wie die des Judentums, des Christentum und des Islams haben sich historisch in enger räumlicher, religiöser und kultureller Nähe zueinander entwickelt und bleiben bis in die Gegenwart in ihren pluralen …