-
CfA: Summer School “Religion und Eskalation“
Frankfurter Sommerkurs zur Geschichte der Frühen Neuzeit 2025, 28. bis 31. Juli 2025, Frankfurt DEadline: 31. Mai 2025 Wenn – so möchte man meinen – religiöse Gemeinschaften näher miteinander zu tun haben, eskaliert es. Seien es die blutigen Kreuzzüge oder …
-
Querelle des femmes
Querelle des femmes Neue Herausgabe von Xenia von Tippelskirch Sammelband zu biblischen Aspekten im frühneuzeitlichen geschlechterstreit In der frühneuzeitlichen Debatte um den Rang der Frauen in der Gesellschaft, der sogenannten „Querelle des femmes“, spielten religiöse Positionierungen und biblische Referenzen eine …
-
Making Saints in a „Glocal Religion“
Making Saints in a “Glocal” Religion Neue Herausgeberschaft von Birgit Emich Dritter Band der Reihe „Kulturen des Christentums – Neue Zugänge zur Frühen Neuzeit“ Frühneuzeitlicher Katholizismus war „glokal“. Global in seinem Anspruch und dennoch heterogen in seinen Erscheinungsformen vor Ort. …
-
The Christian Mission and the Religious Other: Multidirectional Perspectives in the Long Early Modern Period
13. bis 16. Februar 2023, Goethe-Universität Frankfurt Focusing on the literary, cultural, and theological translation processes inherent to the evangelizing strategies of Christians, the conference highlights the role of missionary encounters in intercultural exchange. It explores the varied responses of …
-
Ein weitgehend übersehenes Regierungssystem
Neues Forschungsprojekt untersucht päpstliches Gnadenregime im 17. Jahrhundert Grabmahl päpstlicher Bürokraten aus dem Alten Reich, Santa Maria dell’Anima, Rom, Foto: Michael Greenhalgh, Attribution, via Wikimedia Commons Birigt Emich, Sprecherin von „Dynamiken des Religiösen“ und Bruno Boute (POLY) haben zusammen mit …