-
„Geschichte Jetzt!“ mit Birgit Emich und Sita Steckel (Buchvorstellung)
Im Winter 2025 sind gleich zwei PIs von „Dynamiken des Religiösen“ bei der Reihe „Geschichte Jetzt!“ als Moderatorinnen vertreten: Birgit Emich und Sita Steckel präsentieren Werke Gerd Schwerhoff und Dorothea Weltecker.
-
Vielfalt ja, Gleichheit nein?
Am 6. November 2024 fand die Antrittsvorlesung von Sita Steckel als Professorin für Mittelalterliche Geschichte statt. Unter dem Titel „Auf den Esel gekommen“ blickte die zuvor in Münster tätige Historikerin auf die Vielfalt christlicher Orden im 12. Jahrhundert und leitete hieraus auch einen Fingerzeig für die Analyse aktueller Debatten über Pluralität ab.
-
Religiöse Nachbarschaften zum Anschauen und Anhören
Die Ringvorlesung „Nachbarschaften: Religiöse, kulturelle, soziologische und politische Perspektiven“ hat im Sommersemester 2024 interdisziplinär das komplexe Wechselspiel zwischen Islam, Judentum und Christentum beleuchtet. Zahlreiche der Vorträge sind nun als Mitschnitt auf dem Portal L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung verfügbar.