Beiträge zuM
Schlagwort: Susanne Fehlings
  • Impressionen vom ersten Teil unseres Workshops “Religiöse Nachbarschaften fotografisch entdecken”

    Impressionen vom ersten Teil unseres Workshops “Religiöse Nachbarschaften fotografisch entdecken”

    Auf unserer Kommunikationsplattform „Schnittstelle Religion“ ist ein kurzer Bericht zum Auftakt der Workshopreihe „Religiöse Nachbarschaften fotografisch entdecken“ erschienen, der erste Bilder der Teilnehmenden präsentiert, die unter anderem in der Frankfurter Allerheiligenkirche, auf dem Jüdischen Friedhof Battonnstraße und in der Hamidiye …


  • Andrew Apter hält Ad.E.Jensen-Gedächtnisvorlesung

    Andrew Apter hält Ad.E.Jensen-Gedächtnisvorlesung

    Im Juni 2024 fand am Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung die Ad.E.Jensen-Gedächtnis-Vorlesung statt. An insgesamt vier Terminen sprach Andrew Apter, Professor für Geschichte und Anthropologie an der University of California, Los Angeles (UCLA), über „Historical Ethnography and the Ritual archive“. Basierend …


  • Religiöse Nachbarschaften fotografisch entdecken 

    Religiöse Nachbarschaften fotografisch entdecken 

    Religiöse Nachbarschaften während Covid: Während der Pandemie war die Übertragung des Gebetsruf vom dem Dach der Abu Bakr Moschee (Frankfurt) erlaubt. Foto: Julius Matuschik Jetzt zum kostenlosen Workshop anmelden! Frankfurt ist eine religiös vielfältige Stadt. Diese Vielfalt hinterlässt sichtbare Spuren, …


  • Geister, Ahnen und Maroon-Communities: Vorträge im Kolloquium des Frobenius-Instituts

    Geister, Ahnen und Maroon-Communities: Vorträge im Kolloquium des Frobenius-Instituts

    Auch im Wintersemester 2024/25 bietet das Kolloquium des Frobenius-Instituts für Kulturanthropologische Forschung mehrere Vorträge zum Themenbereich Religion und Religiosität.  11. 11. 2024: Tim Burger, Ludwig-Maximilians-Universität München „Profane promises and perfect transfers: The Azorean holy ghost festival as an economic institution“…


  • Religiöse Nachbarschaften zum Anschauen und Anhören

    Religiöse Nachbarschaften zum Anschauen und Anhören

    Ringvorlesung fast vollständig als Video- und Podcast verfügbar Religiöse Traditionen wie die des Judentums, des Christentum und des Islams haben sich historisch in enger räumlicher, religiöser und kultureller Nähe zueinander entwickelt und bleiben bis in die Gegenwart in ihren pluralen …