Prof. Dr. Nessim Znaien
![](https://dynamiken-des-religioesen.uni-frankfurt.de/wp-content/uploads/2025/01/Znaien-e1737996828861.jpeg)
Professor für Postcolonial/Colonial Studies Maghreb
Tunesien, Jüdische und muslimische Nachbarschaften, Kolonialisierung, Postkolonialisierung, Stadt
Nessim Znaien
Ich bin seit April 2022 Juniorprofessor an der Universität Marburg und bin dem Fachbereich Geschichte und dem CNMS angegliedert. Ich untersuche die Kontinuitäten und Brüche zwischen der Kolonialzeit und der postkolonialen Periode im Maghreb, um die Spuren, die die europäische Herrschaft in der Region im 19. und 20. Jahrhundert hinterlassen hat, in der heutigen Welt besser zu verstehen. Meine Forschungsgebiete beziehen sich insbesondere auf das Alltagsleben, die materielle Kultur und Themen, die mit Ernährung oder Religion in Marokko, Algerien und Tunesien zu tun haben.
Zentrale Veröffentlichungen
MONOGRAFIE
Les raisins de la domination. Histoire sociale de l’alcool en Tunisie sous le Protectorat (1881-1956), Paris 2021
MONOGRAFIE
mit K. Dirèche u. A. Dusserre, Histoire du Maghreb depuis les indépendances. États, sociétés, cultures, Paris 2023.
HERAUSGABE
mit P. Bourmoud (Hg.) Alcohol in the Muslim World: History, Geographies, Practices and Policies (15th – 21st centuries), Sondernummer v. Revue des Mondes Musulmans et de la Méditerranée, 2022.
Medienauftritte
L’alcool dans les contextes islamiques, Podcast Question d’Islam, Radio France Culture, 01. 09. 2024
Balade radiophonique aux Archives nationales de Tunisie, Podcast La Fabrique de l’histoire, 02. 05. 2016.
Associate Researcher, Center for Near and Middle Eastern Studies (CNMS)
Wissenschaftliches und gesellschaftliches Engagement
Member of the Executive Board of the Merian Centre for Advanced Studies of the Maghreb (MECAM) (2023-2026)
Director of Publication of the peer-reviewed Journal L’Année du Maghreb (2024-2027)
Associate Researcher, Center for Near and Middle Eastern Studies (CNMS)