Beiträge zuM
Kategorie: Start_1
  • Rückblick: Schneebedeckte Hügel und religiöse Reform

    Rückblick: Schneebedeckte Hügel und religiöse Reform

    Ein interdisziplinäres Blockseminar diskutierte im Januar 2025 im Kleinwalsertal über Chassidismus, Wahhabismus und Pietismus als religiöse Erneuerungsbewegungen in Judentum, Islam und Christentum im 18. Jahrhundert. Im Rahmen eines Kooperationsseminars der Islamischen Studien und der Judaistik der Goethe-Universität diskutierten im …


  • Vielfalt ja, Gleichheit nein?

    Vielfalt ja, Gleichheit nein?

    Antrittsvorlesung von Sita Steckel als Professorin für Mittelalterliche Geschichte Foto: André Stephan Sita Steckel blickt in ihrer Antrittsvorlesung am 6. November 2024 auf den mittelalterlichen Umgang mit konkurrierenden Orden und schlägt den Bogen in die Gegenwart. Unter dem Titel „Auf …


  • LOEWE: Gute Neuigkeiten! DynRel vor Vollantrag

    LOEWE: Gute Neuigkeiten! DynRel vor Vollantrag

    Foto von Adi Goldstein auf Unsplash „Dynamiken des Religiösen“ zum Vollantrag auf LOEWE-Zentrum aufgefordert Der Forschungsverbund „Dynamiken des Religiösen“ ist durch die zuständigen Gremien als einziger Bewerber zur Ausarbeitung eines Vollantrags auf ein LOEWE-Zentrum aufgefordert worden. LOEWE ist das hessische …


  • Neuerung bei „Dynamiken des Religiösen“

    Neuerung bei „Dynamiken des Religiösen“

    Neue stellvertretende Sprecherin und neuer Projektuntertitel Armina Omerika, Professorin für Ideengeschichte des Islams, wird neue stellvertretende Sprecherin von „Dynamiken des Religiösen“. Sie wird den Forschungsverbund zukünftig gemeinsam mit dem Professor für Jüdische Religionsphilosophie Christian Wiese leiten, der sein Amt als …