Vortrag von Prof. Steven E. Aschheim, 3. Nov. 2022, 18:15 Uhr, Campus Westend Die Martin Buber-Professur für jüdische Religionsphilosophie und das Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte laden herzlich zu einer neuen Tradition ein: der jährlichen „Buber-Rosenzweig-Vorlesung für jüdische Geistesgeschichte und Philosophie“. Am Donnerstag, den 3. November 2022 um 18.15 Uhr eröffnet der renommierte Historiker Prof. Steven E. Aschheim, emeritierter […]
WeiterlesenKategorie: Veranstaltungen
twitter video download ist eine OVC-basierte Online-Anwendung. Völlig kostenlose Lösung zum Konvertieren von Twitter-Videos in das MP3-Musikformat und das MP4-Videoformat. Warum einen Instagram Story Download verwenden? Instagram bietet Benutzern eine wunderbare Gelegenheit, ihre Geschichten mit Menschen aus der ganzen Welt zu teilen. Immediate Edge Mit einer innovativen Formel, die auf jahrelanger Forschung basiert, hilft Ihnen Cardio Balance dabei, Ihren Blutdruck auf natürliche Weise zu stabilisieren und ein gesundes Herz-Kreislauf-System zu fördern.
Religion im Ukraine-Krieg. Historische und regionale Perspektiven
Interdisziplinäre Podiumsdiskussion, 3. November 2022, 19:00 Uhr, Historisches Museum Frankfurt Dass bereits die Besetzung der Krim 2014 von Russland mit religiösen Motiven begründet wurde, ist in der westeuropäischen Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt geblieben. In der medialen Berichterstattung über den erneuten russischen Angriff auf die Ukraine hingegen werden die Verweise Wladimir Putins auf die historisch-religiösen Verbindungen zwischen beiden Staaten, die kremltreue Line […]
WeiterlesenKonferenz „Der Zionismus und die Wissenschaft“ mit Abendvortrag zu Joseph Klausners „Jesus von Nazareth“
ZUM HINGEHEN Veranstaltung an der ETH Zürich in Kooperation mit dem Buber-Rosenzweig-Institut (Frankfurt), 5. bis 6 September 2022 Im Rahmen der Konferenz blicken 13 Vorträge auf das Verhältnis von Zionismus und Wissenschaft und nehmen hierbei unter anderem die Themenfelder Zukunftsvorstellungen, Rassetheorien und Ökonomie in den Blick. Der erste Konferenztag schließt mit einem Abendvortrag von Christian Wiese, Sprecher von „Dynamiken des […]
Weiterlesen„Reconstructing the Dynamics of the Emergence of Islam – Possibilities and Limits“
Die Forschungsgruppe „Linked Open Tafsīr“ befasst sich mit der Rekonstruktion der Entwicklungsdynamiken des Korans, indem sie Netzwerkmodellierungen früher islamischer Traditionen vornimmt. Die Konferenz stellt Ergebnisse und Überlegung aus der Forschungsgruppe und ihrem Umfeld vor. Weitere Informationen. DETAILSDatum:18. – 20. Juli 2022Zeit:Veranstaltungsort:Forschungskolleg Humanwissenschaften, Bad Homburg v.d.H. VERANSTALTER:The Longterm Research Group “Linked Open Tafsīr – Reconstruction of the development dynamics of the Quran […]
WeiterlesenDer Stern der Erlösung – ein Jahrhundert später: Franz Rosenzweig und die Geschichte |
The Star of Redemption – a Century Later: Franz Rosenzweig and History
Internationaler Kongress | International Congress Frankfurt am Main, 17.–20. Juli 2022 | 17–20 July, 2022Campus Westend – Casino-Gebäude Organisiert von | Organized by:Internationale Franz Rosenzweig Gesellschaft e.V. / Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte der Moderne und Gegenwart / Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt / Franz Rosenzweig Minerva Research Center at the Hebrew University of Jerusalem Der […]
WeiterlesenHans Jonas. The Early Years
4. bis 6. Juli 2022, Oxford Internationaler Workshop in Kooperation mit der University of Oxford und der Université de Lille Im Zuge einer allgemeinen Wiederbelebung der Jonas-Forschung möchte dieser Workshop eine der wichtigsten Facetten von Jonas‘ Werk beleuchten, die bisher zu wenig erforscht wurde: die frühen Jahre seiner intellektuellen Arbeit. Diese Zeit war vor allem der eingehenden Analyse philosophischer und […]
WeiterlesenMit oder ohne Gott? – Religionen in der pluralen Gesellschaft
ZUM HINGEHEN Mit oder ohne Gott? – Religionen in der pluralen Gesellschaft Veranstaltung im Rahmen der Bürgeruniversität, 8. Juni 19:00 Uhr und 28. Juni 2022, 19:30 Uhr Die Veranstaltung „Mit oder ohne Gott? – Religionen in der pluralen Gesellschaft“ der Bürgeruniversität steht ganz im Zeichen der bis in die 1920er-Jahre zurückreichenden, interreligiösen wissenschaftlichen Tradition der Goethe-Universität. In zwei Abendterminen diskutieren Wissenschaftler*innen darüber […]
Weiterlesen