Writing Philosophy in Jewish History – An Attempt at a New Methodological Approach
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Weitere Informationen sowie die Raumangabe folgen noch. Es handelt sich dabei um einen Termin im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Bernhard Jussen, PD Dr. Volker Scior und Prof. Dr. Sita Steckel, PI bei „Dynamiken des Religiösen.“ Kontakt: j.buehnerem.uni-muenster.de.
Die öffentliche Ringvorlesung „Naher Osten im Wandel. Zeitgeschichtliche Perspektiven“, die in diesem Sommersemester am ISKRI von Armina Omerika und Bekim Agai organisiert wird, soll einen Überblick über die innen- und geopolitischen Entwicklungen in den Ländern und Regionen des Nahen Ostens vermitteln, die Darstellungen von Konflikten und Narrative innenpolitischer und außenpolitischer Natur analysieren und die Auswirkungen […]
Keine Epoche der deutschen Geschichte ist so gut aufgearbeitet wie das „Dritte Reich“, kein historisches Thema war öfter Gegenstand von Fach- und Sachbüchern, Belletristik, Filmen oder Fernsehserien. Dass aber längst noch nicht alles erforscht ist und neue Formate der Vermittlung auch einen neuen Blick auf die NS-Zeit und ihre Nachwirkungen ermöglichen, zeigt in beeindruckender Weise […]